Islamisches Realgymnasium Wien


Startschuss ERASMUS

design ohne titel
design ohne titel

KI und Frauenrechte

Im Rahmen des ersten Erasmus-Projekts am IRGW reiste die 7. Klasse mit den Professorinnen Riess und Ekici-Bag von 20. bis 26. April 2025 nach Straßburg. Ziel war es, mit einer französischen Partnerschule an einer KI-Idee zu arbeiten. Während des Workshops entwickelten sie mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT, Writerly.ai und Pixelz AI eine Kampagne zum Thema Geschlechtergleichstellung.

Dabei setzten sie kreative Projekte wie Texterstellung, Bildbearbeitung und Audioverarbeitung um und präsentierten ihre Kampagnen. Da der Entwicklungsprozess auf Englisch stattfand, verbesserten die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig ihre Englischkenntnisse.

Darüber hinaus sammelten die SchülerInnen Erfahrungen mit kultureller Vielfalt, lernten Frankreich hautnah kennen und übten ihr Französisch. Neben dem Besuch der Altstadt und des europäischen Viertels nahm die Klasse auch an einer Führung im Europäischen Parlament teil und vertiefte damit ihr Verständnis für Europa.

Im selben Jahr besuchten, ebenfalls im Rahmen von Erasmus-Projekten, eine Schule aus dem dänischen Odense sowie eine Kooperation türkischer Mädchenschulen das IRGW.

irgw erasmus days 2025

Leben Lernen

Wo und wie lernen wir leben?

Podcast zu Bildung und Schule von Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner

Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig,
bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt mit jungen Menschen, deren Reaktionen auf Schule, den unterschiedlichen Motivationen, Neues zu entdecken und ins eigene Leben hereinzunehmen, der Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung mit Leben und Welt, ihrer Haltung zum Lernen generell.

Nach oben scrollen