Islamisches Realgymnasium Wien

Unsere Meilensteine als Schule

1999

Unter der Leitung von Mag. Ludwig Sommer nahm das IRGW den Schulbetrieb im September auf.

2003

Die erste Gründungsklasse erreichte im September die Oberstufe, der erste Meilenstein auf dem Weg zur Matura wurde gelegt.

2007

Im Juni legte die erste Klasse die Reifeprüfung mit Erfolg ab.

2024

25 Jahresjubiläum mit vielen Erfolgsgeschichten. Kontinuierliches Arbeiten zum Erreichen der Bildungsziele.

Wie alles begann

Die erste Klasse mit 32 Schülerinnen und Schülern wurde von sechs Lehrkräften betreut. Die erste Reifeprüfung fand 2007 statt; im Schuljahr 2024/25 maturierte der 19. Jahrgang. Heute besuchen 287 Schülerinnen und Schüler die Schule, betreut von 35 Lehrkräften – ein Zeichen für stetige Entwicklung und Vertrauen in die Institution.

Ursprünglich als Gymnasium mit Latein ab der dritten Unterstufe geplant, wurde das pädagogische Konzept früh kritisch reflektiert. Daraufhin wandelte man das Gymnasium in ein Realgymnasium um und führte Textiles und Technisches Werken sowie Französisch ab der fünften Klasse ein, wodurch die Schule ihr heutiges Profil erhielt.

Großer Dank gilt der Bildungsdirektion Wien (vormals Stadtschulrat für Wien), die Aufbau und Fortbestand der Schule in pädagogischen, personellen und baulichen Belangen unterstützte.

Das Schulgebäude in der Rauchfangkehrergasse, ursprünglich eine Juweliermanufaktur, bot Platz für zwölf Klassen und wurde für Musik-, Kunst- und Werkräume angepasst. Anfangs mussten Turnsäle in Nachbarschulen genutzt werden; heute verfügt das IRGW über alle Spezialräume sowie einen eigenen Turnsaal.

Die Geschichte des IRGW zeigt, wie aus einer kleinen, engagierten Initiative eine etablierte Bildungseinrichtung wurde – getragen von Weitblick, Anpassungsfähigkeit und dem beherzten Einsatz vieler Beteiligter.

Innenhof_Islamisches_Realgymnasium_Wien (14)
Nach oben scrollen